Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@irananders.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Israel und die Anschläge auf iranische Wissenschaftler

NBC-News berichtet von der Unterstützung des israelischen Geheimdienstes Mossad für die iranische Oppositionsgruppe MEK.
Seit 2007 wurden fünf iranische Nuklearwissenschaftler Opfer von Terroranschlägen. Teheran sieht hier israelische und exiliranische Agenten am Werk. Der US-amerikanische Nachrichtensender NBC-News veröffentlichte Informationen von ranghohen Regierungsoffiziellen, die der iranischen Version der Anschläge verblüffend ähneln.
Die so genannten Volksmujahedin, persisch Mojahedin-e-Khalg (MEK), die in einigen Ländern und bis vor kurzem auch in der EU als Terrororganisation eingestuft worden waren, werden beschuldigt, vom israelischen Geheimdienst finanziert, trainiert und bewaffnet zu werden. Auch die tödlichen Attacken auf iranische Wissenschaftler werden ihnen zugeschrieben. Bei den Terroranschlägen hafteten die Attentäter meistens kleine Magnetbomben von einem Motorrad aus an das Äußere der Autos der Getöteten.
Dem jüngsten Anschlag fiel am 11. Januar der 31-jährige Mostafa Ahamdi Roshan zum Opfer. Die Reaktion aus Washington kam prompt. US-Außenministerin Hillary Clinton dementierte jede Beteiligung an dem Mordanschlag. „Ich möchte jegliche US-amerikanische Beteiligung kategorisch ausschließen“, so Clinton. Nicht genannte US-Quellen sagen aber, dass die Obama-Regierung über die Beteiligung Israels informiert, jedoch nicht direkt darin involviert sei.
In Israel schwieg man demonstrativ. Das, was einem Eingeständnis von offizieller Seite am nächsten kam, war die Äußerung eines Militärsprechers, der von der „Rache“ eines unbekannten Täters sprach. Die Beziehungen zwischen Mossad und MEK beschreibt der hochrangige iranische Offizielle Mohammad Javad Larijani, der einen guten Draht zum iranischen Staatsoberhaupt Ayatollah Khamenei hat, als „sehr eng und verwoben“. Israel bezahle die MEK, „rekrutiere und sorge für logistische Unterstützung“. Agenten der MEK beliefern Israel mit Informationen. Die MEK selbst leugnet jegliche Kooperation mit Tel Aviv.
Ein Großteil der Informationen Teherans über die Hintergründe der Anschläge basieren auf dem Verhör eines nicht erfolgreichen Attentäters Ende 2010 sowie auf der Auswertung der Materialien, mit denen der mutmaßliche Mörder ausgestattet war (ein Video des Verhörs siehe hier). Israels Handlungslogik in der Allianz mit den MEK ist laut iranischer Darstellung offensichtlich: „Israel hat keinen direkten Zugriff auf unsere Gesellschaft. Die Mojahedin-e Khalg haben als Iraner und Mitglieder der iranischen Gesellschaft […] eine Reihe von Zugriffspunkten, um mit Leuten in Kontakt zu treten“, so Larijani. Auch erwähnt er Dokumente, die die Zusammenarbeit bestätigen würden.
Die Vorwürfe der Iraner wurden zu einem großen Teil durch ranghohe US-amerikanische Offizielle bestätigt. Grundsätzlich definieren auch die USA die MEK seit 1997 als Terrororganisation. In den Achtzigern waren mehrere US-Amerikaner der Organisation zum Opfer gefallen - vorwiegend durch Bomben. Den Iranern sind die autoritär organisierten MEK auch wegen verschiedener Bombenattentate - aber ebenso aufgrund ihrer unrühmlichen Rolle im Iran-Irak-Krieg auf der Seite Saddam Husseins - in Erinnerung geblieben.
Daniel Byman, Forschungsdirektor am pro-israelischen Saban Center for Middle East Policy versucht sich mit einer rechtlichen und begrifflichen Einordnung der Anschläge. Falls es tatsächlich eine israelische Beteiligung gibt, so sind die Operationen staatlich gesponserte Terrorakte. Dennoch könnte man einen Staat selbst nicht als einen Terroristen im engeren Sinne bezeichnen. Die Verantwortung sieht Byman in solch einem Szenario jedoch letztendlich bei Israel – auch wenn die Terroranschläge auf die iranischen Wissenschaftler aus seiner Sicht einem geringeren Übel im Vergleich zu einem Krieg darstellen.
Die dringendere Frage, die allerdings unbeantwortet bleibt, ist, inwiefern solche Anschläge die diplomatischen Handlungsspielräume der Gemäßigten in Teheran einschränken.
Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Ach so, ich habe verstanden Herr Byman : "Krieg ist Frieden"und um einem Land (Lybien) "Freiheit und Demokratie" zu schenken muß die NATO vorher über 50.000 Menschen wegbombardieren. Wenn ein Staat Terorakte sponsert, dann ist dieser Staat keine Terrororganisation.
Aber wo ist der Unterschied zwischen Israel, NATO, EU, USA und der MAFIA ?
(Die Vorwürfe der Iraner wurden zu einem großen Teil durch ranghohe US-amerikanische Offizielle bestätigt) falsch, keine offizielle Bestätigung, keinen Namen, nur Behauptungen von NBC. Warum wollen die Quellen ihren Namen nicht Preis geben?
(Grundsätzlich definieren auch die USA die MEK seit 1997 als Terrororganisation) und kooperieren mit ihnen!!?
(Ein Großteil der Informationen Teherans über die Hintergründe der Anschläge basieren auf dem Verhör eines nicht erfolgreichen Attentäters Ende 2010), die Höchstwahrscheinlich mit den speziellen iranischen Verhörmethode zustande gekommen sind!!
(In den Achtzigern waren mehrere US-Amerikaner der Organisation zum Opfer gefallen - vorwiegend durch Bomben.) schlicht und ergreifend falsch. Die Attentate wurden durch die Organisation „Peykar“ durchgeführt. Diese Organisation wurde durch einen Putsch innerhalb der Gruppe durch die Marxisten zustande gekommen. Die muslemischen Mitglieder, die die Strategie der neuen Organisation nicht mittragen wollten, wurden sogar exekutiert. Die neue Organisation hatte weder die Religion, noch den Namen der MEK beibehalten.
(Den Iranern sind die autoritär organisierten MEK auch wegen verschiedener Bombenattentate - aber ebenso aufgrund ihrer unrühmlichen Rolle im Iran-Irak-Krieg auf der Seite Saddam Husseins - in Erinnerung geblieben.) Es mag richtig sein, die Frage ist nur, aus welchen freien und unabhängigen Befragungen stammen solche Informationen?
@Shahroodi
warum ergreifst du so partei fuer dieses ashraf gesindel?
Sie sagten:
(Die Vorwürfe der Iraner wurden zu einem großen Teil durch ranghohe US-amerikanische Offizielle bestätigt) falsch, keine offizielle Bestätigung, keinen Namen, nur Behauptungen von NBC. Warum wollen die Quellen ihren Namen nicht Preis geben?
Das müssen Sie NBC fragen.
Sie sagten:
(Grundsätzlich definieren auch die USA die MEK seit 1997 als Terrororganisation) und kooperieren mit ihnen!!?
Ja, sie kooperieren mit ihnen. Das ist ja der Skandal.
Sie sagen:
(Den Iranern sind die autoritär organisierten MEK auch wegen verschiedener Bombenattentate - aber ebenso aufgrund ihrer unrühmlichen Rolle im Iran-Irak-Krieg auf der Seite Saddam Husseins - in Erinnerung geblieben.) Es mag richtig sein, die Frage ist nur, aus welchen freien und unabhängigen Befragungen stammen solche Informationen?
Wollen Sie dessen Wahrheitsgehalt nun wirklich in Frage stellen? http://ishare.rediff.com/video/entertainment/saddam-hussein-massoud-rajavi-1986/97269
"Den Iranern sind die autoritär organisierten MEK auch wegen verschiedener Bombenattentate - aber ebenso aufgrund ihrer unrühmlichen Rolle im Iran-Irak-Krieg auf der Seite Saddam Husseins - in Erinnerung geblieben."
Dieses wohlbekannte Foto duerfte wohl die verstrickung der monafig mit dem saddamregime noch einmal in erinnerung rufen:
http://images.alarabiya.net/bb/b9/640x392_63718_117689.jpg
Ich habe NBC gefragt und bekam leider keine Antwort. Es ist nur irrsinnig zu glauben -gerade in der Wahlzeit- gäbe es so einen Skandal und die Medien in den USA würden darüber nicht berichten! So lange keine eindeutigen Beweise über solche Behauptungen vorliegen, zähle ich diese Gerüchte zu den aufwändigen Propagandaaktivitäten des Mullahregimes, seine wichtigste Opposition, koste was es wolle, diskreditieren zu wollen. Zu meiner Bemerkung: „Es mag richtig sein, die Frage ist nur, aus welchen freien und unabhängigen Befragungen stammen solche Informationen?“ stellen Sie eine Videoaufnahme vor! Bisschen abwegig, oder? Dennoch hatten solche Videoaufnahmen keinen Einfluss auf die Mehrzahl von Sympathisanten der MEK im Ausland (wobei die Mullahs behaupten, dass bei diesen Anhängern eine Gehirnwäsche durchgeführt worden ist!).
Schon allein die MEK als die "wichtigste Opposition" zu bezeichnen.... Selbst die iranische Exil-Opposition hasst die MEK.
Ich sagte doch „seine wichtigste Opposition“. Ich glaube, dass mittlerer weile Freund und Feind der Meinung sind, dass die Mullahs die MEK als wichtigste und ernstzunehmendes Opposition betrachten und alles tun, um diese loszuwerden. Allein die Aktivitäten der Mullahs im Irak um die entwaffnete MEK aus dem Land zu jagen, zeigt wie wichtig diese Opposition ist. Wie die Opposition im Ausland über MEK denkt, ist ein anderes Thema und war nicht Gegenstand meines Kommentars.
Also ich bezweifle, dass Teheran die MEK als "wichtigste Opposition" betrachtet, nur weil die ab und zu von den Irakis in ihren Camps verdroschen werden. Das ist für die iranische Regierung wohl eher ein Anzeichen dafür, um was für Schwachmaten es sich bei Rajavi und Co. handelt. Die einzigen, die die MEK (leider) ernst nehmen müssen sind Exil-Iraner, die es endlich aus dieser Terrororganisation rausgeschafft haben und nun leider zurecht befürchten, dass ein Gewaltakt auf sie verübt wird, vgl: http://irananders.de/interviews/news/article/modschahedin-e-chalgh-interview-mit-einem-experten.html
Rajavis Sekte löst sich zum Glück bald auf.
SOGHRA NAJAFPOUR – schon als Kind zum Tode verurteilt
MODERATION: Bitte posten Sie keine sachfremde Artikel.
http://www.newyorker.com/online/blogs/newsdesk/2012/04/mek.html
Wenn man unten velinkten Artikel liest wundert einen gar nichts mehr. Judenwahnsinn soll also die Wurzel allen Übels sein? Ich denke, die wissen sehr gut, was sie tun. Aber lest selbst.
http://www.haaretz.com/blogs/west-of-eden/has-israel-s-leadership-come-down-with-mad-jew-disease-1.427302