Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@irananders.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
24.05.2010
Ralf Abbasi
Golf-Kooperationsrat begrüßt Uran-Deal

Der iranische Gast Präsident Mahmud Ahmadinejad (r.) Hand in Hand mit dem saudischen König Abdullah (m.). Links der Sultan Kabus von Oman. Archivphoto von 2007 auf den Gipfeltreffen des Golf-Koorperationsrats in Doha.
Dschidda (IRNA) - Der Kooperationsrat des Persischen Golfes hat das Abkommen zwischen Iran, Brasilien und der Türkei über den Uranaustausch als einen positiven Schritt hin zur Lösung der iranischen Atomfrage bezeichnet. Laut IRNA veröffentlichten die Außenminister der sechs Mitgliedsstaaten des Kooperationsrates am Sonntagabend zum Abschluss ihrer 115. Sitzung in der saudischen Hafenstadt Dschidda eine Erklärung, in der sie eine friedliche Lösung der Atomfrage Irans unterstreichen.
Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Ich finde es gut das der Osten zur Kooperation in der Lage ist,aber dies beinhaltet auch wieder Propaganda Material für den voreingenommenen Westen!
Dieser wird dies wohl als Startegische Bedrohung sehen,weil der nicht an Frieden glaubt,und seinen weg auch nicht im Fredlichen sinne bestreiet!er wird den Ganzen Golf als Feind betrachten weil Amerika Primitiv ist!