Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@irananders.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Trotz Sanktionen: Iran übergibt Schreiben an IAEA

Iran möchte dass sein Fall rein technisch von der IAEA behandelt wird und nicht politisch vom UN-Sicherheitsrat.
Wien (IRIB) - Das Schreiben Irans über die Teheraner Erklärung wird am Montag offiziell dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde überreicht.
Irna vom Freitag zufolge teilte der Oberste Nationale Sicherheitsrat Irans in einer Bekanntmachung mit, angesichts der gemeinsamen Erklärung Irans, der Türkei und Brasiliens wird das Schreiben Irans am Montag offiziell an Yukia Amano überreicht.
In dieser Bekanntmachung heißt es unter anderem: „Im Einklang mit der gemeinsamen Erklärung Irans, der Türkei und Brasiliens hat die ständige Vertretung Irans bei der IAEA gemäß Punkt 6 der Teheraner Erklärung offiziell ihre Bereitschaft zur Übergabe der iranischen Note an die Wiener Agentur bekannt gegeben.“
„Nach der offiziellen Bekanntmachung vom Büro des IAEA-Generaldirektors an die ständige Vertretung Irans in Wien wird sich Irans Vertreter in Begleitung der Delegierten aus der Türkei und Brasilien am Montag zur Übereichung des Schreibens mit Amano treffen.
Die Außenminister Irans, der Türkei und Brasiliens unterzeichneten am Montag in Teheran eine trilaterale Erklärung, wonach Iran 1200 Kilo schwach angereichertes Uran gegen den Erhalt von 120 Kilo 20-prozentigem Uran in die Türkei entsendet.
Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität