Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@irananders.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Iraks Präsident Talebani: "Iraner sind unsere wahren Freunde"

Iraks Präsident Jalal Talebani (l.) mit dem iranischen Staatsoberhaupt Ayatollah Ali Khamenei (r.). (Archivphoto)
Der irakische Präsident Jalal Talebani sagte während einer Kultur Ausstellung Irans in der Provinz Sulaymaniyah: "Der Iran war unser Freund währen den dunklen und harten Zeiten (Anm. d. Red. Saddam Husseins Ära), die Iraner sind unsere wahren Freunde." Meldet die iranische Nachrichtenagentur Fars News.
Viele irakische Würdenträger die in der Zeit Saddams in Exil waren erhielten Unterstützung aus dem Iran. In der Zeit des iranisch-irakischen Krieges unterstützte die USA bis auf eine unwesentliche Ausnahme (Iran-Contra Affäre) Saddam Hussein.
Bei der Nowruzfeierlichkeiten vor zwei Monaten in Teheran sagte der irakische Präsident zu Ayatollah Khamenei, den Staatsoberhaupt des Irans: "Dein Segen hat Irak befreit."
Nach den irakischen Parlamentswahlen war der Iran Austragungsort für Verhandlungen über einen Regierungsbündnis. Die Iran-Nahste Partei von Hakim wünscht sich die Aufnahme von sunnitischen Parteien um einen vermeintliches Blutvergießen zu verhindern. Es wird eine quasi Einheitsregierung angestrebt.
Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität