Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@irananders.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Irans Verteidigungsminister in Tajikistan

Rechts der tadschikische Verteidigungsminister Shir-Ali Kheirollahev und links sein iranischer Amtskollege Ahmad Vahidi bei der Unterzeichnung von militärischen Kooperationen. (Photo: Mehr)
Duschanbe, 14. Mai 2010 (MNA) - Der iranische Verteidigungsminister Ahmad Vahidi hielt Gespräche mit dem Präsident, Parlamentssprecher, Außenminister und Verteidigungsminister von Tadschikistan.
Teheran erklärte sich bereit seine militärische Erfahrungen in Manövern und der Militärindustrie mit Tadschikistan zu teilen. Der tadschikische Präsident sagte, dass die verstärkte regionale Kooperationen zur Sicherheit und Frieden in der Region führen wird.
Der tadschikische Parlamentssprecher Mahmadsaid Ubaidulloyev betitelte den Iran als Vorbild für Demokratie in der Region und führte weiter aus, dass Tadschikistan stolz sei auf die militärischen Beziehungen mit dem Iran.
Der iranische und tadschikische Verteidigungsminister unterzeichneten einen Memorandum of Understanding in dem Militärsektor.
Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität