Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität
Newsletter
Hier können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen. Eine Abmeldung ist jederzeit per E-Mail an unsubscribe@irananders.de möglich. Ihre E-Mail AdresseSuche
Brasilien: Atomwaffensperrvertrag (NPT) unfair

Der brasilianische Außenminister Celso Amorim gegen Ungleichbehandlungen und für totale Abrüstung. (Archivphoto)
Brasiliens Außenminister Celso Amorim sagte in seiner Rede auf der New Yorker Atomwaffensperrvertrag-Konferenz am 03. Mai 2010, dass der Sperrvertrag in seinem Wesen unfair angelegt ist. Damit griff er die Position Irans auf.
Brasilien ist selbst bestrebt in der Atomindustrie autark zu werden und fürchtet die gleiche Behandlung wie die mit dem Iran.
Brasilien und Türkei setzen sich aktiv gegen neue Sanktionen gegen Iran ein. Als einzige Mitglieder des Sicherheitsrates beteiligen sie sich an Formulierungen von diplomatischen Lösungen. Auf den kommenden G15 Gipfeltreffen im Iran, werden der brasilienaische und türkische Regierungschef anwesend sein.
Die Rede des brasilianischen Außenminister: Hier klicken.
Der Atomwaffensperrvertrag (NPT) im Wortlaut: Hier klicken.
Schlüsseldokumente
- US-Studie: Mehrheit der Iraner für die Islamische Republik
- Interview mit dem ehemaligen deutschen Botschafter Bernd Erbel über Iran
- Geopolitische Lage im Nahen Osten erfordert einen Schwenk in Richtung Iran
- Energieabhängigkeit von Russland: Iran-Sanktionen rächen sich
- Religiöses Oberhaupt und Kosmopolit mit gesellschaftlicher Weitsicht: Wer ist Ayatollah Khamenei?
- Die Syrien-Krise, die Achse des Widerstands und das politische System Irans
- Zehn Wege, um Irans Handlungslogik zu verstehen
- Wie demokratisch ist die Präsidentschaftswahl in Iran?
- Iran als Schutzmacht der Christen im Nahen Osten?
- Befindet sich Iran auf dem Weg der Unabhängigkeit vom Öl?
- 20 Gründe: Warum Iran keine Atombombe will
- Staatsordnung Islamische Republik in Iran: Zwischen Prinzipialismus und Flexibilität